Die klassische Heilmassage an unserem Massageinstitut in 1180 Wien löst hartnäckige Verspannungen oder Verklebungen der Muskulatur und wirkt überdies schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und blutdrucksenkend. Erreicht wird dies durch Ausüben gezielter Dehnungs-, Zug- und Druckreize auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur.
Klassische Massage
Wann kommt die klassische Massage zum Einsatz?
Oft wird die klassische Massage als begleitende Therapiemaßnahme bei Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates gewählt. Durch spezielle Grifftechniken (Kneten, Streichen, Drücken, Walken…) werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert und die Muskulatur entspannt sich. Durchblutung und Lymphabfluss werden angeregt und Gewebeverklebungen gelöst, wodurch sich der Zellstoffwechsel im Gewebe verbessert. Neben ihrer beruhigenden Wirkung (Stressabbau) wirkt sich die Heilmassage positive auf innere Organe, Kreislauf-, Lymph- und Immunsystem aus. Sie dient also auch zur Vorbeugung von Krankheiten.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage regt den Transport der Lymphe in den Lymphgefäßen an und fördert somit die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten. Durch sanftes Verschieben der Haut können lokale Lymphstauungen als Folge chronischer Entzündungen oder nach Operationen aufgelöst werden.
Fußreflexzonenmassage
Die Anwendung der Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen an den Fußsohlen mit unseren inneren Organen in Verbindung stehen. Gesundheitliche Störungen und Erkrankungen machen sich durch Druck und schmerzempfindliche Stellen bemerkbar. Eine intensive Massage dieser Areale regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und wirkt sich günstig auf den Verlauf von Krankheitsprozessen aus. Die Fußreflexzonenmassage wirkt entspannend, steigert das Wohlbefinden und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Sie fördert Durchblutung und Lymphfluss, Puls und Atemfrequenz steigen.
Bindegewebsmassage
Die Massage des Bindegewebes erzeugt ein intensives, aber schmerzfreies „Schneidegefühl“. Die Durchblutung im betreffenden Bereich und den damit verbundenen Organen, Muskeln, Nerven und Gefäßen wird angeregt.
Segmentmassage
Die Segmentmassage macht sich die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Hautbereichen, der Muskulatur, den Gefäßen, Knochen sowie dem Bindegewebe einerseits und den inneren Organen andererseits zunutze. In diesem Zusammenhang dient sie auch der Früherkennung von Erkrankungen im behandelten Segment.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist ein Verfahren, das elektrischen Strom zur Therapie von Gelenkerkrankungen, muskulären Verspannungen und vereinzelt auch von Nervenschädigungen nutzt. Ihr Ziel liegt in Schmerzlinderung, Regenerationsförderung, Steigerung der Durchblutung, Anregung des Stoffwechsels und im Ausüben gezielter Reize auf Muskulatur und Nerven.
Ultraschall
Bei der Ultraschalltherapie wird
das Gewebe erwärmt. Durch die Mikrovibrationen werden Durchblutung,
Stoffwechsel und Transport gesteigert. Diese Behandlung wird zur Behandlung von
Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt.
Gua Sha
bezeichnet eine Schab-Massage-Technik,
die mithilfe eines kantigen Gegenstandes durchgeführt wird. Hierbei wird vor
allem der Stoffwechsel aktiviert und reguliert und somit der Energiefluss im
Körper ausgeglichen.
Schröpfen
Bei dieser Behandlung handelt es sich um eine Form der stimulatorischen Therapie, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen angewandt wird.
Paraffin-Bad
Das Paraffin hat eine rein thermische Wirkung und ist für Hände oder Füße bei rheumatischen Erkrankungen geeignet.
Moorpackung
Die Einmal-Naturmoorpackung ist eine Erste-Hilfe-Anwendung bei Problemen im Rückenbereich. Die Naturmoorpackung besteht aus einem durchlässigen Vlies, das den Stoffaustausch der wertvollen Huminsäuren des Moores mit der Haut ermöglicht.
Lehm-Behandlung
Lehm dient dazu, den Heilungsprozess bei müden und geschwollenen Beinen nach dem Sport oder langem Stehen zu unterstützen sowie kleinere Sportverletzungen wie Prellungen, Blutergüsse oder Verstauchungen auf natürliche Weise auszuheilen.